In der Industrie spielen Präzision, Sicherheit und Zuverlässigkeit eine entscheidende Rolle.
Die Gesellschaft AUREL hat den AxialSense Sensor entwickelt, der für die direkte Messung der Axialkraft von Schraubverbindungen bestimmt ist. Der spezielle Sensor liefert in Echtzeit genaue Informationen über die Vorspannung der Schraube und ermöglicht, je nach Art der Belastung oder Beschaffenheit der Umgebung, eine Bewertung der Auswirkungen der Beanspruchung.
Eine universelle Lösung für die Entwicklung und Produktion
Der AxialSense Sensor lässt sich einfach in zerlegbare Verbindungen von Maschinen (Schrauben, Bolzen oder allgemeine Kraftelemente) integrieren. Und zwar sowohl bei der Entwicklung während der Prüfung einzelner Komponenten, als auch im Rahmen der Serienproduktion. Hier dient er dazu, die Qualität der Endprodukte sicherzustellen, die Prozesssicherheit zu erhöhen, die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern und die Nachhaltigkeit der Tätigkeiten unter Berücksichtigung des Umweltschutzes zu gewährleisten.
Verhinderung von Leckagen und Unfällen
Durch die Überwachung der auf die Verbindungskomponenten einwirkenden Kräfte kann der AxialSense Sensor rechtzeitig ein Nachlassen der Vorspannung erkennen, das anschließend zu einer Beeinträchtigung der Dichtheit der Rohrleitungssysteme führen kann. So lassen sich Leckagen der beförderten Medien und damit verbundene außerplanmäßige Stillstände oder Notfallmaßnahmen im Voraus verhindern.
Die Integration des AxialSense Sensors in Wartungspläne erhöht die Zuverlässigkeit von Produktionsanlagen und ermöglicht eine auf den tatsächlichen Zustand abgestimmte Wartungsplanung.
Die aus der langfristigen Datenerfassung durch den AxialSense Sensor gewonnenen zusammenfassenden Informationen tragen dazu bei, die Leistung der Komponenten zu optimieren, ihre Lebensdauer zu verlängern und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Beständigkeit unter extremen Bedingungen
Jeder AxialSense Sensor ist für den zuverlässigen Betrieb unter den vom Kunden festgelegten Belastungen und Umgebungsbedingungen ausgelegt. Dieser hat bei der Vorgabe die Möglichkeit, die Einbaugröße, den Messbereich oder die Betriebsbedingungen (Temperatur, Druck, Feuchtigkeit, Explosionsgefahr usw.) zu bestimmen, damit der Sensor seinen kompletten Anforderungen und technischen Spezifikationen entspricht.
Moderne AUREL Technologien
Der AxialSense Sensor ist ein weiteres Beispiel dafür, wie AUREL moderne Technologien mit den realen Anforderungen verschiedener Branchen der Industrie verbindet. Die Gesellschaft entwickelt nicht nur für die Automobilindustrie, sondern auch für Industriebetriebe, den Maschinenbau, die Luftfahrt oder Forensik eigene innovative Lösungen. Beispiele für weitere erfolgreiche Geräte aus der Werkstatt des Unternehmens sind:
- TorqGuardPro – Sensor für die präzise Messung des Drehmoments von industriellen Vierteldrehungssystemen,
- ForeScan3D – Gerät für das Scannen der Struktur des menschlichen Körpers, das in erster Linie für forensische Analysen entwickelt wurde.
Für AUREL sind bei der Entwicklung vor allem folgende Eigenschaften entscheidend:
- Sicherheit – Schutz der Infrastruktur sowie der Mitarbeiter,
- Lebensdauer – Komponenten, auf die man sich verlassen kann.
- moderne Technologien – für einen breiten Kundenkreis zugänglich,
- Nachhaltigkeit – minimale Auswirkung auf die Umwelt.
Der AxialSense Sensor ist nicht nur ein Kraftsensor – er ist ein leistungsstarkes, umfassendes Instrument, das dabei hilft, Entscheidungen auf der Grundlage realer Daten zu treffen, die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen zu erhöhen und einen nachhaltigen Betrieb zu fördern.
Gewinnen Sie 100%ige Sicherheit, dass Ihre Geräte einwandfrei funktionieren.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie der AxialSense Sensor dazu beitragen kann, Ausfälle zu vermeiden, Kosten zu sparen und die Sicherheit auch in Ihrem Betrieb zu erhöhen.