Die autonome Mobilität wird schneller Realität als viele erwartet haben. Ingenieure und Techniker in der Automobilindustrie stehen vor echten Herausforderungen. Es reicht nicht aus, neue Technologien zu entwickeln, sie müssen auch konsequent getestet und validiert werden.
Das tschechische Unternehmen AUREL und seine Teststrecke spielen in dieser Hinsicht eine wichtige Rolle – sowohl in der inländischen Szene als auch in Europa. Es bietet Unternehmen umfassende Tests von autonomen Fahrzeugen unter simulierten und realen Bedingungen an.
Die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen – ein klarer Trend der Gegenwart
Das autonome Fahren entwickelt sich zu einem wichtigen Trend in der Mobilität. Die Entwicklung von autonomen Fahrzeugen erfordert die Integration fortschrittlicher Technologien wie Sensoren, künstliche Intelligenz und Kommunikationssysteme. Das Ziel ist die Entwicklung von Fahrzeugen, die in der Lage sind, autonome Entscheidungen zu treffen und sicher mit der Umgebung zu interagieren. Im Rahmen des Entwicklungsprozesses werden die Fahrzeuge zahlreichen Tests, Simulationen und realen Fahrversuchen unterzogen. Diese testen die Funktionalität und Zuverlässigkeit von Systemen in verschiedenen Situationen.

Das Testen autonomer Technologien ist das A und O
Das konsequente und qualitätsgerechte Testen autonomer Technologien ist eine Voraussetzung für den Einsatz von Fahrzeugen im realen Verkehr. Das tschechische Unternehmen AUREL ist ein Spezialist für die Verifizierung von Teilsensoren, Algorithmen und ganzen autonomen Systemen. Man hat eine eigene AUREL Teststrecke gebaut – ein einzigartiges Entwicklungs- und Innovationszentrum für die Erprobung von Technologien, Fahrzeugen und deren Komponenten. Auch große tschechische und ausländische Automobilhersteller testen hier ihre Fahrzeuge.
AUREL Teststrecke – ein Paradies für das Testen autonomer Fahrzeuge
Sie wollen ein autonomes Fahrzeug testen? Auf der Teststrecke finden Sie eine Vielzahl von Testflächen und -geräten, auf denen Fahrzeuge lernen, Verkehrssituationen zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie können zahlreiche Funktions-, Belastungs-, Haltbarkeitstests und andere Tests nutzen. Hier können Sie Ihre autonomen Systeme in jeder Phase der Entwicklung umfassend testen – vom Konzept bis zur endgültigen Validierung.
Sie können Ihre Autos, Lastwagen oder Motorräder auf verschiedenen Arten von Oberflächen, in verschiedenen Fahrszenarien und Geschwindigkeiten fahren. Die sog. ADAS-Strecke dient zum Testen von fortschrittlichen Assistenzsystemen, autonomen Bremsen oder Ausweichmanövern. Die dynamische Fläche und Gleitfläche ist perfekt für die Überprüfung von Sicherheits- und Stabilisierungssystemen. Die AUREL Teststrecke zählt zu der neuen Generation von universellen Testzentren.

Die Validierung prüft, ob Ihr Auto für den realen Verkehr geeignet ist
Durch die Validierung autonomer Systeme wird sichergestellt, dass die Technologie den geforderten Standards entspricht und die Fahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen werden können. AUREL nutzt dazu nicht nur physische Fahrzeugtests auf seiner Teststrecke, sondern auch ihren digitalen Zwilling. Die virtuelle 3D-Umgebung für Simulationen beschleunigt bestimmte Tests und senkt erheblich ihre Kosten. Die Automobilhersteller werden hier z. B. gefährliche oder kostspielige Situationen testen können.
Sicherheit an erster Stelle
Autonome Fahrzeuge müssen nicht nur funktional, sondern vor allem auch sicher sein. Auch aus diesem Grund legen die Unternehmen großen Wert auf Sicherheitsaspekte und die Erfüllung strenger gesetzlicher Anforderungen, wie die Zulassung nach den ECE 152 und ECE 158 Standards.
Die Tests auf der AUREL Teststrecke werden in Übereinstimmung mit den europäischen Normen durchgeführt, einschließlich der Euro NCAP-Methodik. Hier können Sie Szenarien für kritische Situationen, Systemausfälle oder unerwartete Interaktionen mit der Umgebung testen. Auch die Erhebung von Daten ist ein wichtiger Teil des Verfahrens – sie bildet die Grundlage für die Zertifizierung und die gesetzliche Validierung neuer Lösungen.
Die Entwicklung der autonomen Technologien schreitet unaufhaltsam voran
Die Zukunft der autonomen Fahrzeuge bewegt sich eindeutig in Richtung eines höheren Automatisierungsgrades und der Integration in die intelligente Infrastruktur. Die Gesellschaft AUREL und ihre Teststrecke sind ein Beweis dafür, dass die Tschechische Republik der europäischen Automobilindustrie einiges zu bieten hat. Nicht nur als Zulieferer, sondern als vollwertiger Partner bei der Entwicklung von Zukunftstechnologien.



