Die Tensometrie ist eine zuverlässige Methode zur Messung mechanischer Spannungen in Werkstoffen. Sie gibt Ihnen wertvolle Informationen über die Spannungen bei verschiedenen Arten von Beanspruchungen. Sie hilft Ihnen bei der Belastungsprüfung von Konstruktionselementen und bei der Optimierung ihrer Gestaltung, Sicherheit und Lebensdauer. Deshalb nimmt sie in der Automobilindustrie einen unersetzlichen Platz ein. Bei AUREL übernehmen wir für Unternehmen den gesamten Prozess – vom Entwurf über die Messung bis hin zur Lieferung einer kundenspezifischen Messsonde.
Wie funktioniert die Tensometrie?
Die Tensometrie ermöglicht, mechanische Spannungen, die im Material bei einer Belastung entstehen, genau zu überwachen. Die Grundlage bildet ein Dehnungsmessstreifen – ein kleiner Widerstandssensor, der auf die Oberfläche des zu prüfenden Bauteils geklebt wird. Durch die Beanspruchung des Bauteils verändert sich die Form des Bauteils leicht und damit auch die Form und der elektrische Widerstand des Dehnungsmessstreifens. Diese Veränderungen werden elektronisch ausgewertet und in mechanische Spannungswerte umgerechnet. Dank der hohen Empfindlichkeit und der Möglichkeit, auch sehr kleine Verformungen zu überwachen, können mit dieser Methode dynamische und quasi-statische Phänomene bei verschiedenen Belastungen erfasst werden.
Optimieren Sie Konstruktionen auf der Grundlage genauer Daten
Bei AURELhaben wir mit dem Testen von Fahrzeugen und deren Komponenten mehr als 20 Jahre Erfahrung. Mit der Tensometrie-Methode haben wir Hunderte von erfolgreichen Installationen und Messungen durchgeführt. Auf Grundlage der Messergebnisse können wir Ihre Konstruktion so verändern, dass sie leichter, sicherer und, falls erforderlich, fester wird. Die Tensometrie zeigt die kritischen Punkte auf, an denen Überlastungen auftreten, und ermöglicht eine Optimierung des Materialeinsatzes. Das bringt Ihnen in der Praxis:
- Verringerung des Gewichts ohne Verlust der Festigkeit,
- Verlängerung der Lebensdauer der Teile,
- Beschleunigung der Entwicklung und Einsparung von Produktionskosten.
Erhalten Sie genaue Daten für passive Sicherheit, Maschinenbau und spezielle kundenspezifische Messsonden
Im Bereich der passiven Sicherheit können Sie mithilfe der Tensometrie genaue Daten über das Verhalten von Konstruktionen bei einem Aufprall erhalten. Sie wird beispielsweise zur Überwachung von Karosserieverformungen, Spannungen an Versteifungen, Sitzbefestigungen oder Airbagmodulen bei Crashtests eingesetzt. Mit diesen Messungen können Sie Knautschzonen und Sicherheitssysteme gemäß den EuroNCAP-Anforderungen und -Zulassungen effektiver gestalten.
Auch im allgemeinen Maschinenbau findet die Tensometrie eine breite Anwendung. Sie hilft Ihnen beispielsweise bei der Entwicklung und Prüfung einer Vielzahl von Komponenten – von rotierenden Teilen bis hin zu tragenden Konstruktionen. Sie können Materialermüdung, Lastverformung oder Vibrationen im Echtzeitbetrieb überwachen. Das Ergebnis ist eine höhere Zuverlässigkeit und Sicherheit der Maschinen.
Müssen Sie Spannungen in engen Räumen oder unter extremen Bedingungen messen? Wir entwickeln und liefern eine maßgeschneiderte Messsonde für Sie. Diese speziellen Sensoren funktionieren auch in Umgebungen mit Vibrationen, hohen Temperaturen oder Ölnebel. Die maßgeschneiderte Produktion gewährleistet auch bei den anspruchsvollsten Anwendungen genaue und stabile Ergebnisse.
Die Tensometrie hat ihre Vorteile und Grenzen
Dank der Sensibilität dieser Methode erhalten Sie:
- Hohe Messgenauigkeit und sofortige Reaktion.
- Möglichkeit, sehr kleine Verformungen auch während des Betriebs zu messen.
- Ergebnisse auch dort, wo andere Messmethoden versagen.
- Breites Anwendungsspektrum – von der Automobilentwicklung bis zum allgemeinen Maschinenbau.
Doch wie jede Methode hat auch diese ihre Grenzen. Zum Beispiel erfordert sie eine präzise Anwendung und Oberflächenvorbereitung. Man benötigt einen direkten Zugang zur Messstelle. Außerdem können die Ergebnisse durch die Umgebung (Temperatur, Feuchtigkeit, Störungen) beeinflusst werden. Trotz dieser Einschränkungen ist die Tensometrie nach wie vor eine der genauesten Methoden zur Messung von Spannungen – wenn sie richtig vorbereitet und durchgeführt wird. Deshalb gilt gerade hier, dass Sie ein kompetentes Team von Technikern und Entwicklern mit langjähriger Erfahrung benötigen.
Für genaue Ergebnisse brauchen Sie erfahrene Spezialisten
Bei AUREL haben wir ein erfahrenes Team, das für den ganzen Prozess sorgt – vom Entwurf bis zur Interpretierung der Ergebnisse. Unsere Erfahrungen entstammen mehreren unterschiedlichen Bereichen. Wir helfen Ihnen zum Beispiel bei:
- dem Einbau von Tensiometern bei Crashtests nach den Vorgaben des Herstellers,
- der Überprüfung von Spannungen an Gussteilen und anderen Maschinenkomponenten,,
- der Beschreibung der Ungleichmäßigkeiten des Motorlaufs und anderer sehr dynamischer Phänomene,
- der Herstellung kundenspezifischer Tensiometer (Kraft, Drehmoment…).
Aber das ist bei weitem nicht alles – wir betreuen jeden individuell. Wir erarbeiten für Sie eine komplette Lösung, einschließlich Entwurf, Installation, Messung sowie Auswertung.
Möchten Sie die Spannungen in Ihrer Konstruktion messen und zuverlässige Daten erhalten? Melden Sie sich bei uns. Bei AUREL entwerfen, installieren und messen wir eine maßgeschneiderte Lösung für Sie.