Die Entfettung von Metallen ist vielleicht ein unscheinbarer, aber dennoch äußerst wichtiger Vorgang, der einen entscheidenden Einfluss auf die endgültige Oberflächenqualität in der Automobilindustrie hat. Die einzelnen Teile müssen zunächst gründlich entfettet werden, um die Haftung der schützenden Passivierungsschicht zu gewährleisten. Erst danach können sie weiterverarbeitet werden. Das Unternehmen AUREL bietet im Bereich Oberflächenbehandlung umfassende und ganzheitliche Dienstleistungen für weltweit führende Automobilhersteller an. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Verfahren ist gerade die Entfettung.
Qualität beginnt mit Sauberkeit
Metallteile kommen oft mit verschiedenen Arten von Verunreinigungen aus der Produktion. Typischerweise handelt es sich dabei um Öle, Fette, Kühlflüssigkeiten, aber auch Staub, Korrosion oder Rückstände von Oxidationsprodukten. Ihre Entfernung ist nicht nur für die Haftung von Lacken oder Phosphatschichten, sondern auch für die Stabilität nachfolgender Verfahren wie Kleben, Montage oder Tests erforderlich.
In der Automobilindustrie ist die Entfettung von Metallteilen daher ein wesentlicher Schritt. Eine unzureichende Oberflächenbehandlung macht sich im Fahrzeug früher oder später bemerkbar. Daher sind die Kontrolle der Oberflächenreinheit und die Überwachung der Stabilität der Entfettungsprozesse ein integraler Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems und der Einhaltung der OEM-Standards.
Methoden der Entfettung von Metallen
Am häufigsten wird die chemische Entfettung verwendet, in der Regel mit alkalischen Lösungen, die durch die Herstellung verursachte Verschmutzungen von Fahrgestell- und Bremsen- oder Motorteilen zuverlässig entfernen. Bei komplexen oder empfindlichen Bauteilen kommen Ultraschallsysteme zum Einsatz, während bei der Vorbereitung von Kunststoffteilen mit Metalleinsätzen beispielsweise Plasmatechnologien verwendet werden. Moderne Fertigungslinien setzen auf Automatisierung und Online-Qualitätskontrolle, was für die Erfüllung strenger OEM-Anforderungen wichtig ist.

AUREL – umfassende Dienstleistungen und individueller Ansatz
Das Unternehmen AUREL sorgt im Bereich der Oberflächenbehandlungen für ein umfassendes Dienstleistungsspektrum. Die Entfettung ist ein wesentlicher Bestandteil und wird in drei automatisierten Anlagen durchgeführt:
- Zwei Tauchanlagen – machen es möglich, die Entfettung mit weiteren Behandlungen (z. B. Phosphatierung, Passivierung) nach Anforderungen des Kunden zu kombinieren. Bei Bedarf können die Technologien auch an neue Spezifikationen angepasst werden.
- Die kontinuierliche Entfettungs- und Passivierungsanlage – ist vor allem für Eisenteile bestimmt. Obwohl der Anteil von Aluminium in der Automobilindustrie zunimmt, werden viele Komponenten nach wie vor aus Eisenlegierungen hergestellt. Diese Hochleistungsanlage kann Teile mit Abmessungen von bis zu 1.000 × 350 mm und einem Gewicht von bis zu 100 kg bearbeiten.
Bei AUREL bieten wir zusätzlich zur hochwertigen Entfettung von strukturellen Aluminiumteilen und zur Passivierung eine Reihe von weiteren speziellen Tätigkeiten an. Beispielsweise das Auftragen der Antivibrationsmasse Collophon 507™ oder die Montage von Komponenten nach abgeschlossener Oberflächenbehandlung. Wir kümmern uns auch um die Verpackung, Lagerung und Logistik der fertigen Teile bis zum Endabnehmer.
Qualität, Flexibilität, Zuverlässigkeit
Die Entfettung ist nicht nur eine Vorbereitungsphase für weitere Schritte – sie ist ein Kontrollpunkt, von dem die Qualität des Produktionsverfahrens abhängt. Bei AUREL legen wir daher großen Wert auf technologische Präzision und Zuverlässigkeit, einschließlich der Einhaltung von Umweltstandards. Dank eines hohen Automatisierungsgrades, mehrstufiger Verfahren und Direktlieferungen bieten wir seit langem Lösungen, die den hohen Anforderungen von OEM- und Tier-1-Kunden gerecht werden.
Benötigen Sie einen zuverlässigen Partner für die Oberflächenbehandlung von Metallteilen?
Bei AUREL bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen an – von der gründlichen Entfettung bis zum Versand der Teile zu Ihnen.



